Wir freuen uns, Massimo Füllbeck als neuen Partner bei imovion begrüßen zu dürfen. Mit seiner umfassenden Expertise und langjährigen Erfahrung verstärkt er unser Team und entwickelt gemeinsam mit uns praxisnahe Schulungen, die gezielt auf die aktuellen Anforderungen und Herausforderungen von Immobilienverwaltern zugeschnitten sind.
Ein Experte mit tiefgreifendem Fachwissen
Massimo Füllbeck ist Immobilien-Ökonom (VWA) und seit über 25 Jahren in der Immobilienbranche tätig. Als Sachverständiger für Wohnungseigentumsverwaltung hat er sich einen Namen gemacht und war zuletzt seit 2018 als Trainer und Consultant bei der EBZ Akademie aktiv. Dort lag sein Schwerpunkt auf der WEG- und Organisationsberatung in Immobilienverwaltungen.
Neben seiner Beratungstätigkeit engagiert sich Herr Füllbeck auch als Fachautor. Seit dem 1. Januar 2019 ist er Herausgeber der Fachzeitung „BEIRATaktuell„, die Wohnungseigentümer, WEG-Verwalter und Verwaltungsbeiräte mit aktuellen Informationen versorgt. Zudem ist er Co-Autor des Buches „Wohnungseigentum – Das neue Recht für Eigentümer, Beiräte und Verwalter„, das im Februar 2025 erschienen ist.
Neues Schulungsangebot bei imovion
Gemeinsam mit Massimo Füllbeck bietet imovion ab sofort ein speziell auf die Immobilienverwaltung zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm an. Die praxisnahen Schulungen richten sich an Einsteiger, erfahrene Fachkräfte und Führungspersonal gleichermaßen. Im Fokus stehen aktuelle rechtliche Entwicklungen, organisatorische und strategische Fragestellungen sowie konkrete Herausforderungen aus dem Verwalteralltag. Ziel ist es, Immobilienverwalter rechtssicher, effizient und zukunftsorientiert aufzustellen – unabhängig davon, ob sie kleinere Einheiten oder große Portfolios betreuen. Alle Schulungen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nach § 34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV und bieten gleichzeitig einen spürbaren Mehrwert für die tägliche Arbeit.
Interview mit Massimo Füllbeck
Im Gespräch mit uns verrät Massimo Füllbeck, worauf es ihm in der Zusammenarbeit mit imovion ankommt und welche Themen für Verwalter jetzt besonders wichtig sind.
Frage:
Herr Füllbeck, was motiviert Sie, imovion bei der Entwicklung von Schulungsangeboten für Immobilienverwalter zu unterstützen?
Antwort:
Kurz und knapp: Wir möchten Qualität bieten, aber auch einen Mehrwert für die verschiedenen Situationen in der Praxis mitgeben. Gerade im Bereich der WEG-Verwaltung kommt es nicht nur auf fachliches Wissen an, sondern alle Facetten des täglichen Lebens spielen hier eine wichtige Rolle.
Frage:
Welche aktuellen Herausforderungen sehen Sie für Immobilienverwalter, und wie können Ihre Schulungen dabei helfen, diese zu meistern?
Antwort:
Aktuell – jedenfalls ist das mein Empfinden – sind Gemeinschaften der Wohnungseigentümer finanziell nicht gut aufgestellt, um die Objekte vernünftig instandzusetzen oder sinnvolle energetische Maßnahmen (z. B. Einbau einer neuen Heizung nach GEG) durchzuführen. Durch verschiedene und zahlreiche Gesetzesänderungen steigt zudem stetig die Verantwortung der Verwalter*in. Wir versuchen diese Herausforderungen in Schulungen anzusprechen und sinnvolle Vorgehensweisen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen zu defnieren.
Frage:
Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die kontinuierliche Weiterbildung in der Immobilienbranche, insbesondere für Verwalter?
Antwort:
Unabhängig von der Weiterbildungsverpflichtung sind Weiterbildungsmaßnahmen unverlässlich. Die Zertifizierung macht schon deutlich, mit welchen verschiedenen Themenbereichen Verwalter sich beschäftigen müssen, hinzukommen stetig neue Gesetze und die Rechtsprechung der Gerichte.
Frage:
Sie begleiten seit vielen Jahren Immobilienverwaltungen als Berater – welche Themen begegnen Ihnen dabei immer wieder, und wo sehen Sie aktuell den größten Handlungsbedarf?
Antwort:
Mir fällt immer wieder auf, dass Grundsätze der WEG-Verwaltung nicht richtig vermittelt werden und das sog. Onboarding (ich nenne es mal Einweisung neuer Mitarbeiter*in, gerade Quereinsteiger*innen) funktioniert in der Regel nicht, man wird sozusagen ins „kalte Wasser“ geschmissen und das wird der WEG-Verwaltung und dem Kunden nicht gerecht.
Frage:
Als Co-Autor des Buches „Wohnungseigentum – Das neue Recht für Eigentümer, Beiräte und Verwalter“ haben Sie tief in die Materie des neuen WEG-Rechts eingearbeitet. Was war Ihnen bei der Erarbeitung des Buches besonders wichtig, und was sollten Verwalter daraus unbedingt mitnehmen?
Antwort:
Grundlagen, Grundlagen und nochmal Grundlagen. Wenn die fachliche Kompetenz erlangt wurde, ist ein wichtiger Grundstein für eine erfolgreiche WEG-Verwaltung gelegt. Der Rest, nämlich der Umgang mit anderen Gesetzen, die Kommunikation mit dem Kunden oder Organisation im Unternehmen ergibt sich dann automatisch.
Frage:
Die Immobilienverwaltung ist ein anspruchsvoller Bereich – wie schaffen Sie es, im Privatleben einen Ausgleich zum Berufsalltag zu finden?
Antwort:
Gute Frage, nicht an WEG-Verwaltung denken und regelmäßig ins Station gehen. Wer wissen möchte, welcher Verein, der sollte sich meinen Podcast Verwaltung4U anhören, der in Kooperation mit dem EBZ produziert wird.
Fazit
Mit Massimo Füllbeck gewinnt imovion einen erfahrenen Branchenkenner, der die Herausforderungen und Entwicklungen der Immobilienverwaltung aus erster Hand kennt. Seine langjährige Praxiserfahrung kombiniert mit fundierter Beratungskompetenz und seinem Engagement als Fachautor machen ihn zu einer wertvollen Verstärkung für unser Team.
Gemeinsam mit ihm bieten wir Immobilienverwaltern konkrete Lösungen für ihren Arbeitsalltag, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. So schaffen wir echte Unterstützung für Verwalter – von der rechtssicheren Organisation bis zur effizienten Gestaltung von Verwaltungsprozessen.