Potenzialberatung NRW: Firmenpotenziale erkennen und ausschöpfen

Wie sicher sind Sie, dass Sie alle Potenziale Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter voll ausschöpfen? Können Sie sämtliche Stärken und Schwächen benennen? Ungenutztes Potenzial wird im Tagesgeschäft oft übersehen – das kann Unternehmen gegebenenfalls teuer zu stehen kommen. Genau da setzt die Potenzialberatung an: Ein Förderangebot des Landes in Nordrhein-Westfalen, das sich an hier ansässige Betriebe mit mehr als zehn Mitarbeitern richtet. Ziel ist unter anderem, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern und auszubauen. Ebenso soll die Beschäftigung im Unternehmen für die Zukunft gesichert bleiben. Denn die Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten sind das wichtigste Betriebskapital eines Unternehmens.

Bei der Potenzialberatung werden zunächst durch externe Berater mit entsprechenden Kompetenzen und unter Einbeziehung der Mitarbeiter die vorhandenen Potenziale analysiert. Anschließend sollen Maßnahmen ergriffen werden, um die ermittelten Potenziale in Zukunft in der Praxis einsetzen zu können. Fördergeber ist das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS), die verwendeten Fördermittel stammen aus dem Europäischen Sozialfond (ESF).

Gefördert werden 40 % der Beratungskosten (netto) bei Inanspruchnahme von bis zu acht Beratungstagen (maximal 400 € pro Tag – Stand 1. Juli 2022). Das Angebot richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit mindestens zehn Mitarbeitern und Unternehmenssitz in Nordrhein-Westfalen. Die Beratung soll Ihr Unternehmen dabei unterstützen, Stärken und Schwächen aufzudecken, Lösungen und Handlungspläne zu entwickeln und in die Umsetzung der geplanten Maßnahmen zu kommen. Dabei können sich Unternehmen schwerpunktmäßig auf mindestens eins der folgenden Themen konzentrieren:

  • Arbeitsorganisation
  • Digitalisierung
  • Personal- bzw. Kompetenzentwicklung
  • Demografischer Wandel
  • Gesundheit

Bei der Arbeitsorganisation geht es vorwiegend um Strukturen und Prozesse im Unternehmen. Welche Arbeitszeitmodelle gibt es, wie wird intern und extern kommuniziert, welche neuen Märkte, Produkte, Dienstleistungen oder Kunden kann das Unternehmen erschließen? Das Thema Digitalisierung bezieht sich auf Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung mit Hilfe von digitaler Technik. Der Punkt Personal- und Kompetenzentwicklung umfasst zum Beispiel eine Qualifizierungsberatung, eine Stärkung der Ausbildungsfähigkeit und die Auslotung von Innovationsmöglichkeiten durch vorhandene Kompetenzen. Beim demografischen Wandel geht es unter anderem um altersgerechte Arbeitsorganisation, damit ältere Beschäftigte ihrer Arbeit ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen lange nachgehen können. Der Punkt Gesundheit wiederum betrifft zum Beispiel die Themen Work-Life-Balance und das Gesundheitsmanagement im Unternehmen.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen in einem oder in allen dieser fünf Punkte Potenzial besitzt, das zurzeit noch nicht voll ausgeschöpft wird, dann sollten Sie erwägen, eine Potenzialberatung in Anspruch zu nehmen. Dabei werden auch die Mitarbeiter einbezogen, um die Teamarbeit zu fördern und das ganze Wissen sowie sämtliche vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Unternehmen nutzbar zu machen.

Der erste Schritt, um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, ist der Besuch einer Erstberatungsstelle. Dieser ist zwingende Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Förderung.  Eine Liste der für eine Erstberatung in Frage kommenden Stellen finden Sie hier. Erfüllt Ihr Unternehmen die Voraussetzungen für die Förderung, wird Ihnen ein Beratungsscheck ausgestellt, den Sie nach erfolgter Potenzialberatung bei der Bezirksregierung einreichen können.

Das Beratungsunternehmen können Sie frei wählen. Auf der Seite der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) finden Sie eine Datenbank mit Unternehmen, die in Frage kommen. Gerne unterstützen wir von imovion Sie auch beim Finden eines Beraters. Mit unseren Branchenkontakten vernetzen wir Sie mit dem für Sie passenden Beratungsunternehmen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner